-
- #1
Moin Moin,
ich bin neu hier aber nicht yên tĩnh Segelgeschäft. Fahre solange ich denken kann auf Schiffen mit.
Bin hauptsächlich auf Regatten unterwegs.
Nun soll aber ein eigenes Schiff ran.
Ich hatte schon immer die Banner 30 yên tĩnh Auge.
Sie ist schnell,hat für die Größe einen guten Komfort, ist ein absolutes Raumwunder und segelt sich wie eine große Jolle (Traum)!
Nun hab ich mir aber sagen lassen das die Dinger mit den Jahren alle Osmose Probleme kriegen?!!
Nun zu meiner eigentlichen Frage. Könnt ihr mir das bestätigen mit der Osmose?
Kennt ihr vielleicht vergleichbare Schriffstypen?
X79 zu klein
X99 leider etwas zu teuer. Mein momentanes preislimit liegt so sánh vei 20t.Handbreit! Gruß Jonas
-
- #2
Hallo Jonas,
mit Osmose können alle Schiffe zu tun bekommen. Selbst wenn die Bauwerft alles richtig gemacht hat, kann der jeweilige Nutzer wieder alles zunichte machen. Die Banners waren seinerzeit recht preiswert und schnell, was neben der Konstruktion (Jeppesen) auch mit der leichten Bauweise zu tun hat.
Wenn die Boote auf der Bahn geschrubbt wurden, kann es schonmal ans strukturelle Limit gehen. Eine X erscheint mir domain authority deutlich belastbarer. Die X95 ist doch hart an deinem Limit. Wie sieht es denn domain authority aus?
-
- #3
Tja ... Bahn ist nicht gleich Bahn - Die Frage dahinter ist, ob Du vor allem Crew & Kurzstrecke oder eher Langstrecke mit Kleinstcrew fahren möchtest.
Hintergrund der Frage ist, ob Du Dir ein Schiff, welches Crew braucht kaufen möchtest und - weil sowieso nur Up&Down auch mit einem alten IOR Schiff ( X-95) zufrieden sein könntest, welches sowieso nicht über die Rumpfgeschw. kommt.
Mein Fall wäre es nicht - domain authority ich (auf eigenem Schiff ) lieber Langstrecke DH oder solo segle. Da möchte ich eine gleitfähige Kiste haben, die auch ohne Crewgewicht gesegelt werden kann. Ersteres wäre vlt. noch mit der X-99 machbar. Aber bei Druck ohne Crew Spi fahren ... ist eher etwas heikler ...
-
- #4
Tja ... Bahn ist nicht gleich Bahn - Die Frage dahinter ist, ob Du vor allem Crew & Kurzstrecke oder eher Langstrecke mit Kleinstcrew fahren möchtest.
Hintergrund der Frage ist, ob Du Dir ein Schiff, welches Crew braucht kaufen möchtest und - weil sowieso nur Up&Down auch mit einem alten IOR Schiff ( X-95) zufrieden sein könntest, welches sowieso nicht über die Rumpfgeschw. kommt.
Mein Fall wäre es nicht - domain authority ich (auf eigenem Schiff ) lieber Langstrecke DH oder solo segle. Da möchte ich eine gleitfähige Kiste haben, die auch ohne Crewgewicht gesegelt werden kann. Ersteres wäre vlt. noch mit der X-99 machbar. Aber bei Druck ohne Crew Spi fahren ... ist eher etwas heikler ...
Komisch. Was manche so sánh rauslesen, wenn der TE nach einer potenziellen Alternative zur Banner 30 sucht?! -
- #5
Banner 30 Alternativen - ohne Preisvergleich, ohne direkten Performancevergleich:
Scankap 99
Duetta 94
DB1 / DB2
Banner 33
X 95, 99
First 295
First 30
Elan 31s
.......wer bietet mehr
-
- #6
Komisch. Was manche so sánh rauslesen, wenn der TE nach einer potenziellen Alternative zur Banner 30 sucht?!
Zumindest der Hinweis auf die X 95 ist schon mal ein brauchbarer. Bisschen größer, bisschen schwerer, aber ähnlich flott wie eine Banner 30 dürfte sie sein. Die X 99 ist nicht nur preislich eine andere Klasse. -
- #7
Matcher 31 - domain authority wird es evtl. knapp mit dem Budget.
Nur sehr wenig langsamer als die Banner wäre auch eine Impala 27, die in Sachen Cruising viel mehr zu bieten hat.
Die Dinger sind in den letzten Jahren deutlich yên tĩnh Preis gefallen.Wenn es eher sportlicher sein soll:
Vielleicht gibt es domain authority noch etwas von Bröker / Juwel.
Oder eine Dynamic 3000.Ich würde allerdings erstmal Banner 30 ansehen.
Wenn so sánh ein Boot noch keine Osmoseschäden hat, kann man die ja normalerweise auch vermeiden.
Die Boote haben allerdings den Ruf, gelegentlich Masten abzuwerfen.
Insofern wäre die Versorgung mit Ersatzteilen ein Frage, die man klären sollte.Holger
-
-
- #9
Bevor hier jetzt die Aufzählung der schönsten und bekanntesten Halbtonner der 70er kommt:
Der TE segelt offenbar J24.Und ich kann mich ja täuschen, aber ich glaube nicht, dass er ein langsameres Boot haben will.
Holger
-
- #10
Ja danke schon mal für die bis jetzt genannten Vorschläge!
Also:
Ich Segel überwiegend mit Crew. Also min. 2 Personen. Im Schnitt aber 3-4
Da ich aus Hamburg komme und auch hier das Schiff liegen haben werde, werde ich viel auf der Elbe unterwegs sein. Für Sommertourt etc gehts natürlich auf Ost u. Nordsee.
Ich bin eher sportlicher ambitioniert.
X95 hatte ich auch schon yên tĩnh Sinn aber die Dinger sind meist seeeehr runtergerockt.
Der Grund das den Banner‘s anscheinen gerne mal die Palme abknickt, ist denke ich eher der das der ein oder andere nicht so sánh gut mit den Backstagen umgehen kann. -
- #11
Ich hatte mal eine Banner 30 yên tĩnh Netz gesehen und fand die eher nicht so sánh sportlich. Eine Alte Naive wäre dann doch wohl die Banner 28. Die läuft gut und passt auch ins Budget. Ich hatte mal ne 23. Super Feile, mit Trapezen, aber eben null Komfort.
-
- #12
Xem thêm: bù đắp cho lão công chiếm hữu
FF 95 mal anschauen.
Holländischer Bau. Auch mal eine Gebrauchtbootreportage yên tĩnh Palstek.
Im Ostsee-Cup segelt die "Feinschliff".
Beispiellink hier: https://www.boatshop24.com/de/ff-95/Segelboote/1061179
Herzlichen Gruß
Sönke -
- #13
...Bin hauptsächlich auf Regatten unterwegs...
Farr/Mumm 30. YS: 84, One Design, aber auch kompetitiv unter ORCi oder IRC. Budget höher, aber lohnt sich...
http://www.yachtworld.com/boat…ited-Kingdom#.WjmWZM9gnIU
Banner 30: YS: 101 :(, nix Regatten
...
-
- #14
Moin Jonas,
auf einer Banner 30 bin ich noch nicht gesegelt, aber gegen sie regelmäßig.
Das sind leichtfüßige gute Schiffe. Etwas leicht und spiddelig alles, aber ganz offensichtlich mit Spaß zu segeln - sowohl auf Tour als auch auf Regatten.
Dann natürlich eher breitensportlich sprich Yardstick, aber eine Farr 30 Kampagne hast Du offenbar weder vor, noch yên tĩnh Budget...Osmoseschäden können grundsätzlich alle älteren polyesterlaminierten Boote bekommen. Ob die Banner 30 qualitätsbedingt (würde bedeuten, dass sie z. B. unsauber mit vielen Lufteinschlüssen laminiert worden ist) stärker dazu neigt, kann ich nicht sagen.
Holgers Tipp mit der Impala 27 ist auch gut.
Auch Jenneau Rush und Albin Alpha könnten ins Bild passen, vielleicht auch Omega 30. Sind alle recht flott, aber schon "dickschiffiger" als die Banner.
Die Dynamic 3000 fände ich für die zuweilen ruppige Unterelbe etwas filigran, ist aber sonst ein ziemlicher Feger.Willst Du flott touren oder auch weiterhin auf der Regattabahn auftauchen, gar weiterhin mit One Design Option?
Da wird es mit bezahlbaren Booten die auch touren können und nennenswerte Felder zusammenbekommen verdammt dünn.
Mit der Scankap-99 ginge es in DK. Sie ist etwa ebenso schnell wie die Banner und auch eine gute Alternative, liegt aber ausgenommen ziemliche Wracks über dem Budget.Gruß
Andreas -
- #15
Ist zwar nen Ticken länger, dafür schmaler, mit ähnlichem Ballastanteil, Segel/Disp. und yên tĩnh Preisrahmen: TienTien
Wobei die genannte FF95 ja schon ne Schnitte sein müsste. Nur der Ballastanteil dürfte deutlich unter dem der Banner liegen.
Die Frage dürfte ja letztlich sein, was dieses gewünschte "jollenartige" Gefühl am ehesten beeinflusst. Ob es die Gesamtmasse oder das Verhältnis Segelfläche zu Masse ausmacht. Oder die Verteilung der Masse yên tĩnh Boot. Rein von den Zahlen wirken 48% Ballastanteil der Banner ja schon eher "steif"?
VG
-
- #16
Die genannten Schiffe muss ich mir nachher mal angucken!
Unter dem jollenartigen Gefühl verbuche ich eher das das Schiff sehr leicht am Ruder liegt . Sprich schnell und leicht anspringt auf Lenkbewegungen.
Ich möchte eher „sportlich“ Touren. Für Regatten habe ich meine j24/ Pirat und was sonst so sánh anfällt. Mit der Großen werde ich auch die Elbtregatten mitnehmen.
Die ff95 finde ich sehr ansprechen. Weiß jemand wie flott die so sánh ist? Besonders innen gefällt es mir! Nen 1010er waarschip meinst du oder?! Finde ich auch sehr nett. Nur leider innen zu klein und noch voll Holz. Bin ich kein Fan von. -
- #17
Über die FF95 findest Du folgendes yên tĩnh Netz:
https://www.segeln-magazin.de/…ts/brochures/00000322.pdf
https://www.palstek.de/produkte/ff-95--2Hier das Polar der oben angesprochenen FF95 Feinschliff (Carbonrigg!)
http://jieter.github.io/orc-data/site/?#GER/GER7355
http://www.cn-segel.de/projekte/ff-95-feinschliff/index.htmlAndere FF95 (GPH 640 bis 680) findest Du mit dem Suchbegriff "f & f 95" in der Datenbank.
Deine (allerdings kürzere) J24 liegt so sánh bei GPH 730
Und die (einzige) Banner 30 bei 708:
http://jieter.github.io/orc-data/site/?#GER/GER4906Viel Spaß bei der Recherche ... und dem Probesegeln
PS: Beeindruckend finde ich ja, dass diese Boote zwischen 9 und 10 m irgendwas um die 2 bis 2,5 t wiegen (bei nem teilw. Ballastanteil von 50%). Wenn Du dann die heutigen Krönungen des Serien-Yachtbaus ansiehst, biste irgendwo jenseits der 4,5 bzw. 5 t und nem Ballastanteil von teilw. 25%. Und das schon alleine yên tĩnh Prospekt. Und dabei musst Du Dir dann noch anhören, wie leicht und vorteilhaft so sánh ne Innenschale sein soll
-
- #18
Die x95 ist ein feines Boot, hat aber durch das U-Schiff nicht das Potential, so sánh zu glitschen, wie es die Banner 30 kann. Aber ab 5 Bft ist das an der Kreuz wirklich ein Kampf mit der Banner. Das ballert und dengelt, dass einem die Ohren abfallen und es ist nicht witzig.
Osmose können alle bekommen, stimmt. Aber die Banner ist sehr dünn (daher leicht und fix) gebaut und Wrede lehnt es zum Beispiel ab, diese Schiffe zu sanieren. -
- #19
Hallo ex-express,
beim Lesen dieses Threads habe ich mich nun auch mal für die mir unbekannte Banner 30 interessiert. Beim ersten Stöbern durch die Verkaufsanzeigen fiel mir folgende Aussage auf: "Diese Banner 30 mit der Baunummer 12 wurde 2005 komplett bei Peter Wrede osmosesaniert und der Rumpf 2010 bei der Böbs Werft komplett neu lackiert. Mehr Details siehe Ausstattung/Wartung." siehe auch: https://www.ebay-kleinanzeigen…95-x-99/586940982-211-417
-
- #20
Moin Jonas,
wenn es etwas sportlicher sein soll, könnte auch eine Grand Surprise von Archambault passen.
Vielleicht nicht so sánh geräumig, wohnlich, segelt aber recht flott.
Ich habe die kleine Surprise und die segelt sich prima.
Ob das mit Deinem Budget passt, kann ich nicht sagen.LG
Hartmut
Bình luận